Fototour mit zwei Bekannten aus der Fototruppe zur Zeche in Herten. Nur war es nicht die eigentliche Zeche die meine Kollegen anpeilen wollten. Hatte im Navi die falsche Zeche angepeilt. Egal, jetzt sind wir hier und der Feierabend Markt mit seinen zahlreichen Besuchern ist voll im Gange.

Wir gehen trotzdem einmal um das ehemalige Bergwerk und versuchen unser Glück im hellen Sonnenschein. Schon Imposant dieser alte Förderturm und ich mit meinem Baujahr 1973 fühle mich auf einmal ganz Jung.

Eine Förderturm Besteigung am Schacht VII ist möglich ab dem 13. Lebensjahr und ich denke so bekommt man noch einen anderen eindrucksvolleren Blickwinkel als wir hier von hier unten. Schaue hier einmal vorbei und Buche ein unvergessliches Erlebnis.

Die andere Seite des imposanten Förderturms, der sogenannte Doppelbock über Schacht 7. Heute ist die Zeche nach 130 jähriger Bergbaugeschichte ein Sinnbild des modernen Strukturwandels. Auch heute kann man sich bei der Größe des Geländes gut vorstellen, dass diese Zeche einst zu den produktivsten in Europa gehörte.

Am 28.04.2000 wurde der Betrieb auf Ewald eingestellt. Die Zechenarchitektur aus drei verschieden Bergbau Epochen sowie mit 624 Metern seinerzeit der Tiefste Schacht im Ruhrgebiet mussten dem Struckturwandeln und dem Rückgang der Kohleförderung weichen. Die hohen Kosten und die sinkende Nachfrage nach Steinkohl spielten eine erhebliche Rolle.

Förderturmgerüst von Schacht 2. Dieser diente der Förderung von Material, Personal und Gestein, Betriebsende schon 1997.