Eine einzigartige Mischung aus Lebensraum und Arbeitswelt. In den 80er Jahren dominierten hier Lagerhallen und Silos das Bild, in den letzten Jahren, insbesonders architektonisch hat sich der Ort hier enorm gewandelt.
Wahrzeichen sind unter Anderem, die Gehry Bauten, welche seit 1999 beeindrucken. Auch wenn man den Zahn der Zeit den Fassaden mittlerweile ansieht, bleiben sie eines der Blickfänge für ein cooles Foto.

Landtag, Rheinturm, Kniebrücke und Hafenhochhäuser runden die Umgebung ab, im drittgrößten Binnenhafen Deutschlands.
Angekommen musst du dir eigentlich keine Sorgen machen, schnell findet man Motive in verschiedenen Perspektiven. Für kreative Kompositionen eignen sich z.B die Gehry-Bauten mit Ihren geschwungenen Fassaden.

Persönlich lasse ich mich gerne Überraschen, hatte im Vorfeld nichts gesehen an Bildern. Habe mich ungezwungen Umgesehen, die Gegend beobachtet und mich treiben lassen.

Architekturfotografie, Leute oder Städtelandschaft du kannst dich hier so richtig gut ausprobieren. Alleine ist man hier auch nicht, viele Knipsen hier so rum.

Die Zeit geht schnell vorbei, wie so oft beim Fotografieren ist es schon dunkel geworden. Jetzt noch ne kleine Rund, um fürs nächste mal zu schauen.

Mit 240,5 Meter ist es das größte Gebäude in Düsseldorf. Von 1979 bis 1982 erbaute Rheinturm dient sowohl als Träger von Antennen für Richtfunk, DVB T Fernsehen und UKW Funkdienste. Nartürlcih dient er auch als Aussichtsturm.

Der Düsseldorfer Rheinturm ist der erste Turm, der komplett aus Stahlbeton hergestellt wurde. Für unsere Omithologen, seit dem Jahr 2000 nistet auf dem Rheinturm ein Brutpaar Wanderfalken.

Immer wieder mal hin

