Phönixsee Dortmund

Dank eines Fotokollegen, habe ich es nun auch endlich zum Phönixsee in Dortmund geschafft. Der künstlich angelegte See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phönix Ost im Stadtteil Hörde. Vom Aussichtspunkt auf dem Kaiserberg, hat man einen sehr guten Blick auf die Stadt. Fernsehturm, Fußballstadion runden die Skyline Dortmunds ab. Langzeitbelichtung am Phönixsee Am See selber kann …

Burgruine Volmarstein

Der Kölner Erzbischof Friedrich I. lies die Höhenburg um 11oo erbauen. Nur hundertzwanzig Jahre später, nach der berühmten Schlacht von Worringen eroberte Graf Eberhard I. von der Mark die Burg und lies diese stolze Festung teilweise zerstören. Erst zwischen 1344 und 1360 bauten die Herren von der Mark die Burg wider auf und nutzen diese …

Unterführung Hagen

Seit nun mehr als 16 Jahren, wohne ich in Hagen, viel hat die Stadt nicht zu bieten, gefühlt verschlimmert sich das Bild Stadt, als es sich verbessern würde. Zum Glück haben wir einen großen und megatollen Freundes,-und Bekanntenkreis, der über die zuvor beschriebene Situation hinweg sehen lässt ;o) Die Idee zum Bild hatte ich schon …

Zeche Zollverein Essen

Ein UNESCO Welterbe, die Zeche und die Kokerei. Es wird behauptet, dass es die schönste Zeche der Welt sei. Aktiv war das Steinkohlenbergwerk von 1851 bis 1986. Der große Förderturm wird auch als Eifelturm des Ruhrgebiets betitelt. Das Gelände des Zollvereins ist jederzeit frei zugänglich,das Industrie Denkmal ist ein beliebtes Ausflugsziel. Kunst&Kultur, das Ruhr Museum …

Baldeneysee Herbst Sonnenaufgang Fotospot

Baldeneysee Essen

Von den sechs Ruhrstauseen ist er der GRÖßTE. Im Juni 1932 wurde mit dem Aushub am Stauwehr begonnen, mit 26,7 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugt er seit Februar 1933 Strom. Anfang Herbst tummeln sich hier eine Vielzahl an Fotografen und wollen die herbstliche Stimmung am Ufer einfangen. Am Hardenbeger Ufer gibt es wohl den bekanntesten …

Landschaftspark Duisburg

Landschaftspark Duisburg

Zuerst muss ich zugeben, dass dies einer meiner Lieblingsfotospots ist. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend, der Eintritt frei, jede Menge netter Leute dort unterwegs. Mal eine Nacht im Auto pennen auch kein Problem, vorausgesetzt man kann sich benehmen. Die Tribute von Panem wurden hier z.B gedreht, ein beispielloses Sinnbild des Strukturwandels rund um das stillgelegte Meidericher …

Tiger an Turtel Duisburg

Magic Mountain steht auf der Heinrich Hildebrand Höhe im Angerpark Duisburg. Eröffnet 2011, ist die Großskulptur einer Achterbahn nachempfunden. 220 der 349 Stufen „Gitterrosten“ sind begehbar, der Looping allerdings nicht. Ist die Sonne untergegangen, fangen die LED´s an zu Leuchten, die auch erst in den Morgenstunden wieder erlöschen. Ein echtes Unikat, welches ein Wahrzeichen der …

Rombergpark

Rombergpark Dortmund

Irgendwie etwas kitschig, dennoch ein wahres Erlebnis. Die Kirschblütenallee im Rombergpark. Das Erlebnis ist nicht die Kirschblüte an sich, es sind die Leute, unzählige Besucher drängen sich in der schmalen Allee und wollen natürlich ihr Foto machen. Zweifellos bietet der Rombergpark eine botanische Vielfalt und zu jeder Jahreszeit beherbergt er eine riesige Auswahl an Planzen,ob …

Das Geleucht

Auf dem ehemaligen Bergwerksgelände Rheinpreußen in Moers, steht auf der größten Halde, das Kunstwerg von Otto Piene „Das GELEUCHT“ .Mit der Aufhaldung wurde 1963 begonnen und 1990 abgeschlossen. Im April 2007 der Spatenstich zum „Geleucht“ nachdem die Halde als Leitprojekt in das Programm des interkommunalen Gemeinschaftsprojektes Landschaftsparks NiederRhein 2000 aufgenommen wurde. Im September 2007 die …

Ruhrviadukt Herdecke

Im nördlichen Teil des Ennepe Ruhr Kreises liegt die Stadt Herdecke, im südöstlichen Ruhrgebiet. Eines der auffälligsten Wahrzeichen des Ruhrtals ist das Herdecker Viadukt. Eröffnet 1878, ist es 8 Meter breit, 29,30 Meter hoch und 313 Meter lang. Beeindruckend, die 12 halbkreisförmigen Bögen von je 20 Meter Spannweite.