Zeche Zollverein Essen

Ein UNESCO Welterbe, die Zeche und die Kokerei. Es wird behauptet, dass es die schönste Zeche der Welt sei. Aktiv war das Steinkohlenbergwerk von 1851 bis 1986. Der große Förderturm wird auch als Eifelturm des Ruhrgebiets betitelt. Das Gelände des Zollvereins ist jederzeit frei zugänglich,das Industrie Denkmal ist ein beliebtes Ausflugsziel. Kunst&Kultur, das Ruhr Museum …

U Bahn Benrather Station Düsseldorf

Benrather U-Bahn Station

U-Bahn Station Benrather Straße in Düsseldorf kann man bei schlechtem Wetter gut machen. Oder auch ganz früh Morgens wen noch nicht viel los ist. Keine großartige Idee im Kopf gehabt, einfach drauf los um seinen Fotografischen Horizont zu erweitern. Parkplatz gefunden mitten in der Innenstadt, Düsseldorf schläft noch so gegen halb Sieben Morgens. Einige Meter …

Baldeneysee Herbst Sonnenaufgang Fotospot

Baldeneysee Essen

Von den sechs Ruhrstauseen ist er der GRÖßTE. Im Juni 1932 wurde mit dem Aushub am Stauwehr begonnen, mit 26,7 Millionen Kilowattstunden pro Jahr erzeugt er seit Februar 1933 Strom. Anfang Herbst tummeln sich hier eine Vielzahl an Fotografen und wollen die herbstliche Stimmung am Ufer einfangen. Am Hardenbeger Ufer gibt es wohl den bekanntesten …

Medienhafen Düsseldorf

Eine einzigartige Mischung aus Lebensraum und Arbeitswelt. In den 80er Jahren dominierten hier Lagerhallen und Silos das Bild, in den letzten Jahren, insbesonders architektonisch hat sich der Ort hier enorm gewandelt. Wahrzeichen sind unter Anderem, die Gehry Bauten, welche seit 1999 beeindrucken. Auch wenn man den Zahn der Zeit den Fassaden mittlerweile ansieht, bleiben sie …

Landschaftspark Duisburg

Landschaftspark Duisburg

Zuerst muss ich zugeben, dass dies einer meiner Lieblingsfotospots ist. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend, der Eintritt frei, jede Menge netter Leute dort unterwegs. Mal eine Nacht im Auto pennen auch kein Problem, vorausgesetzt man kann sich benehmen. Die Tribute von Panem wurden hier z.B gedreht, ein beispielloses Sinnbild des Strukturwandels rund um das stillgelegte Meidericher …

Wuppertal Schwebebahn

Schwebebahn Wuppertal

Im Westen Deutschlands, im Bergischen Lande, südlich vom Ruhrgebiet wird die zentrale Lage als Standort für lebhaften Handel geschätzt. Die Stadt ist eine der ältesten und bekanntesten Industriestädte. Aspirin,Reißverschluss und die Erfurter Tapete wurden hier erfunden. Vergessen darf man auch das Wahrzeichen dieser  Stadt nicht, auf einer 13km langen Strecke, wurde 1901 die Schwebebahn eröffnet. …

Tiger an Turtel Duisburg

Magic Mountain steht auf der Heinrich Hildebrand Höhe im Angerpark Duisburg. Eröffnet 2011, ist die Großskulptur einer Achterbahn nachempfunden. 220 der 349 Stufen „Gitterrosten“ sind begehbar, der Looping allerdings nicht. Ist die Sonne untergegangen, fangen die LED´s an zu Leuchten, die auch erst in den Morgenstunden wieder erlöschen. Ein echtes Unikat, welches ein Wahrzeichen der …

Rombergpark

Rombergpark Dortmund

Irgendwie etwas kitschig, dennoch ein wahres Erlebnis. Die Kirschblütenallee im Rombergpark. Das Erlebnis ist nicht die Kirschblüte an sich, es sind die Leute, unzählige Besucher drängen sich in der schmalen Allee und wollen natürlich ihr Foto machen. Zweifellos bietet der Rombergpark eine botanische Vielfalt und zu jeder Jahreszeit beherbergt er eine riesige Auswahl an Planzen,ob …

Das Geleucht

Auf dem ehemaligen Bergwerksgelände Rheinpreußen in Moers, steht auf der größten Halde, das Kunstwerg von Otto Piene „Das GELEUCHT“ .Mit der Aufhaldung wurde 1963 begonnen und 1990 abgeschlossen. Im April 2007 der Spatenstich zum „Geleucht“ nachdem die Halde als Leitprojekt in das Programm des interkommunalen Gemeinschaftsprojektes Landschaftsparks NiederRhein 2000 aufgenommen wurde. Im September 2007 die …