Hemmelsdorf

600 Einwohner leben im schönen Örtchen Hemmelsdorf. Der schöne 4,6qkm große Binnensee ist das Highlight. Nordöstlich von Lübeck in direkter Nähe zur Ostsee, im Bereich der Gemeinde Ratekau und Timmendorfer Strand. Der Hemmelsdorfersee ist in der letzten Eiszeit entstanden, als die sogenannte Hemmelsförde von der Ostsee abgeschnitten wurden. Durch Höhlensysteme ist der See heute noch …

Recklinghausen

Im nordöstlichen Ruhrgebiet, mit seinem schönen Altstadtkern liegt Recklinghausen. Neben der Kunsthalle, sind das Ikonen Museum, die Volkssternwarte, Stadtbücherei, Jugendsinfonierorchester, Teil einer bekannten Kulturlandschaft. Im Jahr 20218 abgeschlossen, der Umbau des Hellbachs, der ursprünglich das Quellgebiet im heuten Innenstadtbereich hatte. Erstmals 1017 als Ricoldinchuson erwähnt, war die Stadt 1150 Mittelpunkt des umliegenden Vest Recklinghausen. Ab …

Hohensyburg

eine Ruine einer Höhenburg auf ca 245m ü. NN. Unterhalb der Ruine ist der Zusammenfluss von Ruhr und Lenne in dem künstlich angelegten Hengsteysee. Ein beliebtes Ausflugsziel im südlichen Dortmunder Stadtteil Syburg. Aushängeschild ist das Kriegerdenkmal und Kaiser Wilhelm Denkmal, seit 1985 ist die Spielbank Hohensyburg dort angesiedelt.

Frankfurt

Wolfgang von Goethe ist hier geboren, sein Wohnhaus ist heute ein Museum. Auf dem Römerberg in der restaurierten Altstadt findet jedes Jahr der Weihnachtsmarkt statt. Frankfurt ist die bevölkerungsreichste Stadt in Hessen. Im Herzen Europas ist die Stadt von spannenden Gegensätzen wie Tradition und Moderne, Handel und Kultur geprägt. Vom Frankfurter Flughafen gehen Flüge in …

Quernst Kapelle

Der Quernstweg führt durch eine bewegte Geschichte. Der historische Ort liegt im einzigen Nationalpark Hessens, dem Nationalpark Kellerwald-Edersee.

Bahnhof Hagen Vorhalle

Der Rangierbahnhof im Hagener Ortsteil Vorhalle wurde 1910 in Betrieb genommen. Elf Einfahrgleise, zwei Berggleise und 40 Richtungsgleise machen diesen zum neunt größten Rangierbahnhof Deutschlands. Der Ablaufbetrieb wird vollautomatisch abgewickelt. Von 2004 bis 2006 wurde er modernisiert. Das Fotomotiv welches von vielen gerne mitgenommen wird, ist zum Sonnenuntergang auf der Brücke stehend (Weststraße).