Westruper Heide

Das Naturschutzgebiet in Haltern am See ist die letzte, zugängliche Zwergstrauchheide in Westfalen. Letztes Jahr war ich etwas zu spät zur Blüte und ein Gewitter hatte mein Vorhaben am frühen Morgen plötzlich beendet.

Westruper Heide
Westruper Heide August 2025 nach dem Sonnenaufgang

Ein neuer Versuch in 2025 und nur einen Tag nach meiner Heimkehr aus dem Urlaub. Aus unserer Fototruppe sind diesmal auch welche dabei und wir hofften auf ein wenig Nebel im Goldenen Licht.

Bei Ankunft hatten wir noch gut 30 Minuten Zeit bis Sonnenaufgang. Die Zufahrt zum Parkplatz folgten noch 6 weitere PKW`s. Wollten die auch zum Fotografieren ? Nach dem Aussteigen war klar, da hatten es auf einmal ganz viele Leute ziemlich Eilig mit Ihren bepackten Rücksäcken. Kein guten Morgen oder ein kleines Hallo, alle Richtung Heide.

Westruper Heide
Leiche Nebelschwaden über der Heide

Lassen wir uns von der Hektik nicht anstecken. Schnell wurde klar das fast so viele Fotografenleute vor Ort waren wie Heidschnucken die gemütlich ihr Morgenfrühstück genossen.

Zeitraffer ja / nein, wie immer die gleiche Frage. Der Aufgestellte Elektrozaun im Weg um Bodennah zu arbeiten. habe mich für Zeitraffer auf dem Ministativ entschieden, um das Treiben der Leute zu Dokumentieren. Mit meinem Stativ habe ich dann versucht einige Einzelne Impressionen einzufangen.

Westruper Heide
Einer der vielen kleine Wege in der Westruper Heide

Was für ein schöner Morgen, konzentriert man sich etwas auf die Fotografie und genießt die Umgebung bin ich heute frohe hier gewesen zu sein.

Die Heidschnucken sind richtige Landschaftspfleger. Die alte Landrasse, die von den auf Sardinien und Korsika beheimaten Mufflons abstammen soll. Früher wurden Sie wegen der Wolle und des Düngers gehalten, heute pflegen sie die Heidelandschaft in denen sie mit Vorliebe „schnökern“ und Wildkräuter, Gras und Heidekraut verspeisen.

Heidschnucke
Heidschnucke in ihrer Lieblingsumgebung im Sonnenaufgang

Das Gebiet ist sehr weiträumig und die Idee mal mit dem 20mm Weitwinkel zu Fotografieren habe ich schnell sein lassen. Einzelne Bäume oder Teilstücke der Landschaft funktioniert am Besten ab 85mm / 100mm oder mehr Brennweite. Filter habe ich keine Eingesetzt, habe mir mit einer zwei, bis drei Fach Belichtung ausgeholfen und diese später in Lightroom zusammen gelegt.

Westruper heide
Ein, zwei und drei Bäumchen im Vordergrund

Hatte ich so auch noch nicht auf dem Schirm, die Heide wurde schon 1936 unter Naturschutz gestellt. Es sollte verhindert werden das der Baggeraushub des Halterner Stausees dort abgelagert wird. Ab 1980 wurden die Trampelpfade abgesperrt und dafür ein markiertes Wanderwegsystem angelegt.

Heidschnucken

Rund 180 Heidschnucken und eine Handvoll Ziegen sind seit 1993 als Gärtner in der Heide Beschäftigt.

Hatte ich schon erwähnt das wir Spaß hatten ?

Westruper Heide
In der Hocke lässt es sich auch ganz gut Fotografieren. Matthias im Einsatz.
Westruper Heide
Von überall wurde aus Fotografiert.

Was fehlte ? Einer der den Kaffee vorbeibringen könnte.